Bauteile und Systeme: der Geschäftsbereich 
Flowforming der Winkelmann Group

Winkelmann Flowforming entdecken

Hochpräzise Umformverfahren für Metallbauteile

Weltweit vertrauen Unternehmen auf durch Metallumformung und Zerspanung produzierte Bauteile der Winkelmann Group. Unser Geschäftsbereich Flowforming entwickelt und fertigt hochpräzise Produkte, die sich durch hohe Festigkeit und geringes Gewicht auszeichnen. Sie kommen in vielfältigen Anwendungen zum Einsatz – unter anderem in der Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrtbranche, Öl- & Gasindustrie, Medizintechnik und anderen Industriezweigen. Eine hohe Präzision, die ressourcenschonende und wirtschaftliche Fertigung sowie die ständige Weiterentwicklung der von uns genutzten Verfahren und unserer Produkte stehen dabei im Vordergrund.

Wir sind ihr Hersteller von hoch komplexen Bauteilen und Komponenten von der Umformung, über die Zerspanung bis hin zur Montage.

Unsere Produkte: Metallbauteile und Baugruppen

Person, die einen Messschieber benutzt, um einen Metallzylinder in einer Werkstatt zu messen, mit Werkzeugen und Maschinen im Hintergrund.

Antriebselemente für die Fahrzeugtechnik

Wir entwickeln und produzieren einbaufertige Antriebselemente für die Fahrzeugindustrie, darunter Lamellenträger, Zahnräder, Naben und Baugruppen. Zur Fertigung setzen wir auf unterschiedlichste Verfahren, um kohlenstoffarme, niedrig legierte und rostfreie Stähle zu bearbeiten. Die eingesetzten Umformtechniken umfassen das Drückwalzen, Metalldrücken, Grobwalzen und Tiefziehen. Sie werden zudem durch die Zerspanung erweitert und durch Fügetechnik komplettiert. Doch auch die reine Zerspanung von Bauteilen gehört zu unserem Portfolio.

Präzisionsrohre für industrielle Anwendungen

Wir fertigen Gehäuse, Präzisionsrohre und rotationssymmetrische Bauteile im Drückwalz-Verfahren - je nach Bedarf in Kleinstmengen ab einem Stück oder auch in Jahresmengen von mehreren hundert Stück. Anwendung finden unsere Produkte unter anderem im Maschinen- und Anlagenbau, aber auch in der Medizin-, Druck- und Pumpentechnik oder bei Hydraulik- und Pneumatikzylindern.

Steuerelemente für die Luft- und Raumfahrtechnik

Im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik fertigen wir etwa Antriebswellen für Flugzeugtriebwerke und Helikopter, sowie Steuerdüsen für Satellitenmotoren, aber auch Gehäuse, Druckspeicher, Hydraulikzylinder und mehr.

Unsere Fertigungsverfahren sind hierbei seit Jahren der Stand der Technik, da sie einer hohen Materialnutzung und Gewichtsreduktion bedingen.

Rohre im Drückwalz-Verfahren für die Öl- und Gasindustrie

Bei der Fertigung von Rohren und anderen rotationssymmetrischen Bauteilen für die Öl- und Gasindustrie setzen wir für die Metallverarbeitung auf das besonders geeignete Drückwalzen. Denn damit lassen sich hochfeste Materialien besonders präszise bearbeiten, sodass wir die geforderten, geringen Toleranzen und die notwendige hohe Festigkeit und Oberflächenqualität erzielen.

Hochfeste Bauteile für die Sicherheitstechnik

Für den Bereich der Verteidigung und Sicherheit liefern wir unter anderem Motorgehäuse für Raketenmotoren, Launch Tubes und Gefechtskopfhülsen. Durch das Drückwalzen realisieren wir dünnwandige und damit besonders leichte, aber zugleich hochfeste Bauteile, die in der Wehrtechnik eingesetzt werden. Außerdem fertigen wir durch Drücken hochfeste und leichte Stahl-Laufrollen für Kettenfahrzeuge.

Älterer Mann im Overall hält ein Steuergerät in der Nähe eines großen gelben Industrieroboters in einer Fabrikumgebung.

Flowforming-Produktionsstandorte weltweit

Winkelmann MSR Technology in Deutschland
Ein Roboterarm arbeitet in einer industriellen Umgebung, umgeben von großen Metallmaschinen und Bauteilen, bei heller Deckenbeleuchtung.

Unsere Fertigungsverfahren: 

Metallbearbeitung und 

Metallumformung

Die Winkelmann Group ist weltweit führend im Bereich zukunftsweisender Technologien zur Metallbearbeitung.

Je nach Anwendungsgebiet fertigt unser Geschäftsbereich Flowforming einbaufertige Produkte mit verschiedenen spanlosen Kaltumformungsverfahren sowie auch durch spanende Bearbeitung.

Bei den Kaltumformverfahren wird eine Vorform auf oder vor einem Werkzeug fixiert und in eine Drehbewegung versetzt.
Anschließend wird die Wanddicke der Vorform mittels Drückwalzen reduziert und durch eine plastische Verformung an das Bauteil angelegt. Im Bereich der Zerspanung liegt der Fokus auf der Drehbearbeitung. Bei uns kommen folgende Verfahren zum Einsatz:

Drückwalzen

Beim Drückwalzen wird die Vorform des Bauteils auf einen Drückwalzdorn angelegt. Dies ermöglicht es, Werkstücke mit Innen- oder Außenprofilen auszustatten, die sie direkt vom Drückwalzdorn übernehmen. Auch Präzisionsrohre lassen sich auf diese Weise fertigen.

Projizieren

Beim Projizieren lassen sich kegelförmige Bauteile durch Walzen an ein entsprechendes Projizierwerkzeug herstellen.

Metalldrücken

Beim Metalldrücken bzw. Drücken wird der Werkstoff in wechselnden, sichelförmigen Bewegungen an das Drückwerkzeug angelegt und verformt. 

Kaltwalzen

Das GROB-Kaltwalzen auf Anlagen der ERNST GROB AG ermöglicht die Fertigung innen- und außengezahnter Bauteile. 

Profilieren

Beim Profilieren kommen Umformrollen mit verschiedenen Außenprofilen zum Einsatz, die dem Werkstück die Verformung in das gewünschte Profil verleihen.

Zerspanen

Die Zerspanung mit Fachrichtung Drehtechnik dient überwiegend der Behandlung rotationssymmetrischer Werkstücke wie Achsen, Wellen und Flanschen. Dabei kommen stets die aktuellen Standards zum Einsatz, um mit hohen Bearbeitungsgeschwindigkeiten und hoher Präzision die Ansprüche unserer Kunden zu erfüllen.  

Nahaufnahme einer Laserschneidmaschine, die beim Schneiden eines Blechs helle Funken sprüht und Präzision und industrielle Technologie demonstriert.
  • Laserschweißen: Die Energiezuführung erfolgt bei diesem Schweißverfahren über einen Laser ohne Hinzunahme eines Zusatzwerkstoffes. Das Verfahren eignet sich vor allem zum Verschweißen von Bauteilen, die mit hoher Schweißgeschwindigkeit, schmaler und schlanker Schweißnahtform und mit geringem thermischem Verzug gefügt werden müssen.  

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Mitarbeiter arbeitet ist in der Produktion am arbeiten.
Der Geschäftsbereich Automotive

Unsere Automotive-Unternehmen sind als Hersteller innovativer Antriebsvarianten und Kraftstoffmodule international anerkannt.

Mann mit grauem Bart und dunklem Hemd bei der Arbeit an Maschinen in einer Industrieumgebung.
Ihr Rohstoff-Partner: Stahl Service

Stahl Service versteht sich als moderner Dienstleister rund um den Stahl, von Materialmanagement über Disposition bis Logistik.

Grafisches Bild der Winkelmann Building & Industry.
Der Geschäftsbereich Building + Industry

Wir entwickeln und fertigen mit modernsten Technologien Gebäude-, Energie- und Anlagentechnik auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.